Ein wirksamer Schutz gegen das Verteilen und das Empfangen des Corona-Virus bei geringster Einschränkung der Atmung und in einem leistbaren Kostenrahmen
Das war der Anspruch und die Grundlage zur Idee für die abacus COVIsafe Atemschutzmaske
Rico Genau ist Visionär, Unternehmer und Erfinder der neuen Maske. Er sagt rückblickend auf die Einführung der Maskenpflicht und die Wahl der zugelassenen Arten von Masken:
Und wie er, denken viele Menschen in dieser Zeit, fühlen sich durch das Tragen einer Maske als Mund- und Nasenschutz eingeschränkt im alltäglichen Leben und sind zunehmend irritiert von den gegensätzlichen Aussagen darüber, wie gut eine allgemein erhältliche Atemschutzmaske tatsächlich schützt.
Rico Genau hat das erkannt und hat sich Gedanken gemacht, wie eine Atemschutzmaske als Mund- und Nasenschutz vor dem Corona-Virus beschaffen sein muss, um dieses Versprechen zu halten. Mehr der Visionär und Erfinder, als der Unternehmer hat sich um eine Lösung bemüht und meint, "Deshalb haben wir unsere Masken nicht nur für uns sondern auch für Sie entwickelt".
Was muss eine Maske leisten um uns wirksam zu schützen?
Um diese Frage grundlegend und allgemeinverständlich beantworten zu können, muss man sich zunächst vor Augen führen, was uns eigentlich bedroht und in welcher Form.
Wir möchten uns vor den Folgen einer Erkrankung durch das Virus SARS-COV-2 schützen. Über das Virus selbst, wie es sich verhält und mit welchen Folgen zu rechnen ist, hat das RKI eine Zusammenfassung zu COVID-19 veröffentlicht, die uns zu vielen Fragen passende Antworten liefert.
Der Coronavirus benötigt also eine Art Taxi um sich fortzubewegen und Feuchtigkeit, um zu überleben. Dazu dienen ihm Aerosole, also kleine aneinanderhängende Wassermoleküle, welche insgesamt eine Größe zwischen 0,2 und 2 μm aufweisen. Ohne diese Aerosole kann der Corona-Virus SARS-COV-2 auch nicht existieren.
Das Zusammenspiel zwischen dem Coronavirus SARS-COV-2 und den Aerosolen erklärt ein offener Brief der Gesellschaft für Aerosolforschung sehr gut. Wir haben also kleine Wasserkugeln, denen ein Virus anhaftet, vor dem wir uns schützen wollen.
Wenn also der Coronavirus SARS-COV-2 über Aerosole zu uns gelangt und über die Schleimhäute in uns eindringen kann, müssen wir uns davor schützen, dass virenbehaftete Aerosole an unsere Schleimhäute gelangen. Anders herum müssen wir dafür sorgen, dass unsere virenbehafteten Aerosole nicht die Schleimhäute anderer Menschen erreichen.
Eine herkömmliche Maske deckt die Schleimhäute des Mundes und der Nase ab. Die der Augen und weitere bleiben ungeschützt.
Außerdem dringen virenbehaftete Aerosole trotz Maske ein und treten auch aus, weil die Maske nicht dicht am Gesicht abschließt.
Wichtig zu berücksichtigen ist auch, dass viele handelsübliche Masken ihre Filterleistung mechanisch (wie mehrere versetzt übereinanderliegende Siebe) oder elektrostatisch erzeugen, und dass nach einer Nutzungsdauer von max. 4 Stunden das Gewebe gesättigt bzw. durchfeuchtet ist und die Durchlässigkeit für virenbehaftete Aerosole dann ansteigt.
Und sehr wichtig sind dann noch die existierenden Standards, denen Ihre Maske entsprechen muss, damit Sie in einigen Bereichen des öffentlichen Lebens überhaupt teilnehmen dürfen. Was sind das aber für Standards und was sagen sie aus?
- Masken nach den Standards DIN EN 149 / FFP2/KN95 müssen Partikel der Größe unserer oben beschriebenen virenbehafteten Wassermoleküle bei normaler Atmung zurückhalten. Es ist hier lediglich die Menge (94%) der zurückzuhaltenden Partikel gemeint. Bedeutet im Klartext, dass eine FFP2/KN95-Maske bereits bei normaler Atmung noch 6% der virenbehafteten Aerosole ungehindert in beiden Richtungen passieren lässt und bei starker Atmung wie Husten und Niesen dieser Prozentsatz der durchgelassenen virenbehafteten Aerosole steigt.
- Masken nach dem Standard für einen medizinischen Mund- und Nasenschutz nach EN 14683 besitzen einerseits die Fähigkeit, flüssige Spritzer zurückzuhalten und andererseits müssen Sie in der Lasge sein, eine bakterielle Filterleistung nachzuweisen.. Viren sind wesentlich kleiner als Bakterien, wonach die Durchlässigkeit für virenbehaftete Aerosole bei medizinischen Masken anhand der Fähigkeit bestimmt werden muss, wie gut die Maske feuchte Spritzer zurückhält. Das tut grundsätzlich nur eine Maske vom Typ IIR und auch nur für die angegebene Tragezeit
Unser Fazit zur Schutzfähigkeit herkömmlicher Masken als Mund- und Nasenschutz gegen die Infektion mit dem Virus SARS-COV-2 ist, dass die FFP2-Masken und der medizinische Mund- und Nasenschutz nach EN 14683 definitiv die Ausbreitung des Coronavirus SARS-COV-2 behindern, diese aber nicht verhindern. Durch die Tatsache, dass Viren in den herkömmlichen Masken lediglich zurückgehalten und gefangen werden, macht die Masken zudem nicht wiederverwendbar. Einen kostengünstigen und hochwirksamen Schutz gegen die Ausbreitung des Coronavirus SARS-COV-2 erhalten wir nur, wenn wir eine Atemschutzmaske benutzen, die das Virus sofort inaktiv macht.
Bekämpft Viren
Wir beschädigen die Struktur der Viren durch Ionisierung von Edelmetallen so stark, dass sie faktisch inaktiv und unschädlich sind.
Tötet Bakterien und Pilze
Die abacus COVIsafe Atemschutzmaske besitzt durch die angewendeten Verfahren und Materialien zusätzlich die Fähigkeit, Bakterien und Pilze in Ihrer Zellstrukttur so sehr zu schädigen, dass auch diese wie Viren unschädlich gemacht werden bzw. abgetötet werden.
Mindert Brillenbeschlag
Die abacus COVIsafe Atemschutzmaske ist hydrophil und mindert so das Beschlagen der Brille beim Tragen der Atemschutzmaske.
Ist leichtatmig
Die sorgfältig gewählten Materialien und deren besondere Kombination ermöglichen eine sehr leichte Atmung ohne merkenswerten Widerstand.
Hohe Langzeitnutzung
Die abacus COVIsafe Atemschutzmaske kann ohne nachlassende Wirkung mehrfach genutzt werden, bis sie mechanisch verschlissen ist. Das dauert nach aktuellen Tests bei täglicher Nutzung mehrere Wochen.
Made in Germany
Die abacus COVIsafe Atemschutzmaske wird zu 100% in Deutschland entwickelt und gefertigt.
EN 14683:2019:AC:2019 Typ II
Die abacus COVIsafe Atemschutzmaske erfüllt die Anforderungen der Europäischen Norm EN 14683 an medizinische Schutzmasken und wartet derzeit auf die entsprechende Zulassung. Derzeit ist unsere Maske nicht als medizinische Maske zugelassen.
Verzicht auf Nanosilber
Silber als wirksames Mittel gegen Bakterien ist sehr lange bekannt und im Einsatz. Aber auch die Bildung toxischer Ionen an der Oberfläche des Silbers ist bekannt, wird jedoch als unbedenklich eingestuft, weil sie bei den angewendeten Partikelgrößen im Makrosilber (z. B. Fäden in Textilien) oder Mikrosilber (Partikel in Kosmetik und auf Oberflächen) zum Einen sehr gering ist und zum anderen von der Haut am Eindringen in den Körper gehindert wird. Anders ist dies bei Nanosilber-Partikeln. 1g Nanosilber hat auf Grund der kleinen Partikel eine Oberfläche von 500 m² und bildet somit signifikant mehr toxische Ionen, die dazu auch noch wegen ihrer geringen Größe nicht von der Haut zurückgehalten werden und in den Körper eindringen. abacus COVIsafe verzichtet zu Gunsten Ihrer Gesundheit auf den Einsatz von Nanosilber und nutzt Mikrosilberpartikel zu ihrem noch stärkeren Schutz.
Was macht die Atemschutzmaske abacus COVIsafe zum perfekten Mund- und Nasenschutz?
Wir glauben, mit der Entwicklung der Atemschutzmaske abacus COVIsafe als Mund- und Nasenschutz die wichtigen Aspekte für einen wirksamen Schutz gegen die weitere Ausbreitung von COVID-19 durch das Coronavirus SARS-COV-2 geschaffen zu haben. Und wir haben es gleichzeitig geschafft, die Nachteile des Tragens einer Maske minimiert zu haben. Deshalb sagen wir, dass die abacus COVIasafe Atemschutzmaske der perfekt Mund- und Nasenschutz für viele Lebensbereiche im Alltag geworden ist.
Für wen sind die COVIsafe Universalmasken geeignet?
Unsere COVIsafe Universalmasken warten zwar derzeit noch auf eine offizielle Zulassung als "medizinischen Mund- und Nasenschutz", und es ist aktuell auch eine Version als FFP2-Maske in Planung, unsere abacus COVIsafe Atemschutzmaske schützt Sie aber bereits heute, weil Sie über die gesetzlichen Anforderungen hinaus den Virus aktiv bekämpft und unschädlich macht. Auf Grund des klimatisierten Atmens ist auch ein Tragekomfort bei körperlich anstrengenden Tätigkeiten gegeben.
Das klimatisierte Atmen und die hautverträglichen Materialien bieten über den Freizeitbereich hinaus auch während anstrengender Arbeiten einen sehr hohen Tragekomfort bei geringster Einschränkung der Atmung.
Wo kann ich die Atemschutzmaske abacus COVIsafe optimal anwenden?
Handwerk
Gerade im Handwerk wird von Mensch, Material und Werkzeug höchste Leistung abgefragt. Unsere Masken unterstützen die betrieblichen Abläufe auch bei gesetzlichen Auflagen.
Einzelhandel
Stickige Luft in engen Räumen, großes Menschenaufkommen und geringe Luftzirkulation stellen den Einzelhandel vor besondere Herausforderungen. Auch hier entlasten unsere Masken Ihren Arbeitsalltag.
Alltag
Egal ob Sie entspannt spazieren gehen, aktiv Sport treiben oder im Café sitzen. So kann der Alltag wieder los gehen.


